Holger ?. D.
1/5
Wir haben über ein Online Portal bei MS GmbH einen Elektromotor gekauft, welcher bereits nach zwei Wochen (davon ein paar Tage intensiv) auf unserem Kompressor genutzt wurde. Danach war ein verschmorter Geruch wahr zu nehmen und die Sicherung einer Phase flog laufend raus. Der Motor hatte einen alten defekten ersetzt gleicher Leistung und Bauart. Beim Versuch einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen, wurden wir aufgefordert den defekten Motor einer uns fremden Firma zuzusenden um dort überprüft zu werden. Man teilte uns aber auch sofort mit, das wenn es kein Mangel in Form von Material oder Herstellungsfehler handelt uns die Überprüfung in Rechnung gestellt wird. Auch nach mehrmaligem nachfragen wurden uns die eventuell anfallenden Kosten nicht beziffert. Wenn der Motor weg ist kann ich auch kein Gegengutachten mehr machen und es hört sich schon so an, das egal was defekt ist, der Mangel uns zugeschoben wird. Alleine das auf Mails und Nachrichten über das Portal erst Wochen später, oder gar nicht geantwortet wird fühlt sich nicht gut an und hat nichts mit vernünftigem Geschäftsgebaren zu tun. Wir überlegen, wenn es schon Geld kostet unsere Ansprüche geltend zu machen, das über unseren Anwalt und einen Gutachter zu machen um dann die Kosten dem Verkäufer in Rechnung zu stellen. Das ganze für einen Verkaufspreis von 104,-€?! Schade... Nicht zu empfehlen... Gewährleistung für Endverbraucher. Beweislastumkehr usw. sind wohl Fremdwörter. Kulanz ebenfalls. Suche jetzt einen anderen Lieferanten für weiter Maschinen die wir mit neuen Motoren austatten wollen.