Markus N.
1/5
Wir haben den Thaler 2230S Hoflader seit 3 Monaten im Einsatz. Folgende Mängel sind von der Übergabe bis jetzt aufgetreten:
Bei den Bolzensicherungen an der Ladeschwinge waren zwei fehlerhaft, sprich die Schrauben hatten sich bei der Montage nach ein paar Umdrehungen "gefressen" und somit war kein Halt der Sicherungsplatten vorhanden. Der Lack fällt vom Kippzylinder, da über den Rost lackiert wurde. Die Elektronikbox unter der Motorabdeckung ist während der Montage gebrochen, dort dringt Wasser ein. Die Euroaufnahme ist nicht für alle Euroanbaugeräte geeignet. Es werden die Anbaugeräte von Thaler selbst benötigt, da sonst die Schaufel oder Palettengabel bis 10 cm über den Boden schweben. Dafür zahlt man allerdings einen satten Aufpreis. Bei sämtlichen anderen Anbietern geht die Schwinge deutlich weiter runter. Somit können die am Betrieb vorhandenen Geräte verwendet werden. Beim Heben schwerer Lasten verwindet sich der gesamte Rahmen inkl. Ladeschwinge. Der Vorderwagen ist deutlich unterdimensioniert. Der Lader bleibt im Fahrbetrieb plötzlich stehen, laut Thaler normal. Die Lenksäule lässt sich nicht an den Fahrer anpassen. Die Sitzhöhe ist an sehr kleine Personen angepasst. Der Hebel für den zusätzlichen Steuerkreis steht bei der Bedienung am Sitz oder dem Joystick an. Die Schubleistung gleicht die eines Rasenmäher. Der Hoflader vibriert das die ganze Kiste wackelt. Es gibt zwischen der ersten und zweiten Fahrstufe keinen spürbaren Unterschied. Der Kippzylinder hat beim Zurückziehen keine Kraft usw. Das sollte reichen, um sich ein Urteil über diese Maschine bilden zu können. Es gab bis jetzt bei mehrmaliger bitte die Mängel zu beheben seitens der Firma Thaler keinerlei Reaktion bzw. wurde alles arogant abgewiesen. Der Lader wurde aus Grund des Ortsansässigen Händlers gekauft. Der Lader verlässt nächstes Jahr den Hof, sobald der Neue geliefert wurde. Viel Spaß bei der Suche nach einem guten Lader aber bitte nicht hier!