Amtsstubenhaus Eicklingen - Eicklingen

Adresse: Mühlenweg 62, 29358 Eicklingen, Deutschland.
Telefon: 514918110.
Webseite: eicklingen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Amtsstubenhaus Eicklingen

Amtsstubenhaus Eicklingen Mühlenweg 62, 29358 Eicklingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Amtsstubenhaus Eicklingen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Amtsstubenhaus Eicklingen

Das Amtsstubenhaus Eicklingen, gelegen an der Adresse Mühlenweg 62, 29358 Eicklingen, Deutschland, ist eine bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeit und ein modernes Zentrum für junge, innovative Unternehmen im ländlichen Raum. Mit der Telefonnummer Telefon: +49 5149 18110 ist es einfach zu erreichen. Die Webseite des historischen Gebäudes ist unter eicklingen.de zu finden, wo Sie weitere Informationen und vielleicht sogar Pläne für Ihren Besuch finden können.

Besonderheiten

Das Amtsstubenhaus ist besonders wegen seiner geschichtlichen Bedeutung hervorzuheben. Es wurde erstmals im Jahr 1616 erwähnt und diente bis 1859 als Mittelpunkt der Vogtei Flutwedel. Die Restaurierung dieses Gebäudekomplexes ist beeindruckend gelungen, was ihm einen einzigartigen Charme verleiht. Besucher werden nicht nur von der Architektur, sondern auch von der Kindergerechtigkeit der Umgebung begeistert sein. Es ist kinderfreundlich, was das Gelände zu einem idealen Ort für Familien macht.

Spezialitäten und weitere Interessenpunkte

Ein besonderes Merkmal dieses Ortes ist seine Zusammenführung von Geschichte und Moderne. Auf der einen Seite steht die historische Bedeutung des Gebäudes, während sich auf der anderen Seite eine dynamische Umgebung für junge Unternehmen findet. Dies macht das Amtsstubenhaus zu einem besonderen Ort, der sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für diejenigen, die nach neuen Arbeitsmöglichkeiten suchen, attraktiv ist.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Amtsstubenhaus Eicklingen hat auf Google My Business 2 Bewertungen erhalten, was eine Durchschnittliche Meinung von 4.5/5 deutlich macht. Diese positiven Bewertungen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider, sowohl für die historische Attraktivität als auch für die möglichen Angebotsmöglichkeiten für Unternehmen.

Empfehlung

Für alle, die sich für die geschichtliche Entwicklung der Region interessieren oder einfach nur einen Besuch in einem herrlichen historischen Gebäude mit Blick auf innovative Zukunftsnestungen planen, ist das Amtsstubenhaus Eicklingen definitiv einen Besuch wert. Kontaktieren Sie das Haus am besten über ihre Webseite oder rufen Sie direkt an, um mehr über geplante Veranstaltungen oder die Möglichkeit einer Führung zu erfahren. Die kinderfreundliche Atmosphäre macht es zudem zu einem idealen Ziel für Familienausflüge.

Nicht zu vergessen, die Positive Bewertung und die atmosphärische Lage machen es zu einer einzigartigen Adresse, die Sie nicht verpassen sollten. Besuchen Sie Amtsstubenhaus Eicklingen und erleben Sie die perfekte Mischung aus Vergangenheit und Zukunft.

👍 Bewertungen von Amtsstubenhaus Eicklingen

Amtsstubenhaus Eicklingen - Eicklingen
ennos T.
4/5

Ein sehr schön restauriertes Gebäudeensemble. Von 1616 bis 1859 war der heutige Amtshof Eicklingen Mittelpunkt der Vogtei Flutwedel. Heute ist das renovierte Gelände Standort für junge und innovative Unternehmen, die ihren Arbeitsschwerpunkt im ländlichen Raum haben.

Amtsstubenhaus Eicklingen - Eicklingen
Catrin K.
5/5

Das Amtsstubenhaus ist Teil des Gebäudekomplexes am Amtshof.
Dieser bildete für lange Zeiten den Dorfmittelpunkt mit Sitz der Verwaltung und Gerichtsbarkeit. Den prunkvollsten Höhepunkt soll das Anwesen im 19. Jhd. erlebt haben.
Leider hat man den gesamten Komplex lange dem Verfall überlassen, bis dann zu 2005 der Amtshof (Hof , Platz und Hauptgebäude) frisch saniert einer erneuten Nutzung zugeführt wurde. Aufgrund fehlenden Denkmalschutzes und starker Baufälligkeit wurden aber leider auch einige Nebengebäude, wie z.B. der historische Stall, endgültig abgerissen.
Zur Zeit (2021) steht die Sanierung des Amtsstubenhauses kurz vor ihrem Abschluss. Die zukünftige Nutzung soll dann Sitz der Geschäftsstellen hiesiger Vereine sein.
Im Glockenturm des Amtsstubenhauses hing lange eine mittelalterliche Glocke (vermutlich gegen 1200 in Wienhausen gegossen), die im 2. Weltkrieg beschädigt wurde und dann lange als verschollen galt. Sie wurde allerdings auf Betreiben des Heimatvereins wieder ausfindig gemacht und danach dauerhaft dem Kloster Wienhausen übergeben.

Go up