Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth

Adresse: Salinenstraße 19, 31162 Bad Salzdetfurth, Deutschland.
Telefon: 5063960267.
Webseite: museum-saline.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 26 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Bergbau- und Salz-Museum in der Saline

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline Salinenstraße 19, 31162 Bad Salzdetfurth, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bergbau- und Salz-Museum in der Saline

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–18:00
  • Sonntag: 14:00–18:00

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline

Das Bergbau- und Salz-Museum in der Saline, an der Adresse Salinenstraße 19, 31162 Bad Salzdetfurth, Deutschland, bietet einen einzigartigen Einblick in die reiche Geschichte des Salz- und Bergbaus in der Region. Mit seinem umfangreichen Angebot an Ausstellungen und Informationen ist es sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine wertvolle Ergänzung bei einem Besuch in Bad Salzdetfurth.

Spezialitäten:

  • Museum über Salz- und Bergbau

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Kinderfreundlich

Bewertungen:

Das Unternehmen hat insgesamt 26 Bewertungen auf Google My Business erhalten.

Durchschnittliche Meinung:

Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen.

Charakteristika und Informationen:

Das Bergbau- und Salz-Museum in der Saline ist ein kleines aber feines Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Exponaten und Informationen über die Geschichte des Salz- und Bergbaus in der Region bietet. Obwohl das Museum ziemlich klein ist, ist es sehr gut gestaltet und bietet ein interaktives Erlebnis für die Besucher. Um das volle Potenzial des Museums zu erschließen, ist es wichtig, viel zu lesen und Fragen zu stellen, die den Mitarbeitern gerne beantwortet werden.

Empfehlung:

Ein Besuch des Bergbau- und Salz-Museums in der Saline ist definitiv einen Eintritt wert. Die freundlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder Besucher ein angenehmes und erfüllendes Erlebnis hat. Das Museum ist auch sehr kinderfreundlich, was es zu einer großartigen Familie-Aktivität macht.

Kontaktinformationen:

Adresse: Salinenstraße 19, 31162 Bad Salzdetfurth, Deutschland

Telefon: 5063960267

Weiterführende Informationen und die neuesten Veranstaltungen sind auch auf der offiziellen Webseite unter museum-saline.de verfügbar.

Empfehlung zum Abschluss:

Wenn Sie mehr über die reiche Geschichte des Salz- und Bergbaus in der Region erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch des Bergbau- und Salz-Museums in der Saline auf jeden Fall. Informieren Sie sich in Detail über die verschiedenen Ausstellungen und die Geschichte der Saline. Nehmen Sie Kontakt über die Webseite museum-saline.de auf, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote zu erfahren und planen Sie Ihren Besuch.

👍 Bewertungen von Bergbau- und Salz-Museum in der Saline

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Rene S.
5/5

Heute nach dem gang über den nahe gelegenen Weihnachtsmarkt entschloss ich mich noch dieses kleine aber feine Museum zu besuchen.
Ich wurde herzlich von einer jungen Dame und einen Mann Empfang.
Das Museum ist zwar klein aber es ist schön aufgebaut man muss halt viel lesen aber man fragen hat wird einen alles erklärt.
Im großen und ganzen ist es sein Eintritt wert.
Am Ende des rundgangs hab ich gerne eine kleine Spende da gelassen.

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Michael P.
5/5

Sehr schönes kleines Museum mit sehr freundlichen Mitarbeitern die einem alle Fragen beantworten!😀

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Enrico K.
5/5

Da können sich manch große Museen noch eine Scheibe abschneiden , sehr interessante Ausstellung abwechslungsreich und modern gestaltet. Man merkt die das dieses Museum mit viel Liebe und Herzblut geführt wird die Mitarbeiter erklären wenn gewünscht ist alles und das Highlight ist natürlich die Fahrt mit dem Schienenfahrrad . Absolut empfehlenswert

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Pascal (.
4/5

Klein, hübsch, übersichtlich. Viel Geschichte über das Bergwerk und die Entstehung der Salzschichten, aber auch über die Hintergründe der Heilungssage und die Stadt selbst.

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Katrin B.
4/5

Schönes, kleines Museum. Die Inhalte werden kinderfreundlich dargestellt, es gibt auch eine Museumsralley und einiges auszuprobieren. Für eine Stunde bei schlechtem Wetter eine schöne Aktion!

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
k.m. M.
5/5

Super schönes kleines Museum und hervorragende Ehrenamtilche Mitarbeiter mit viel Wissen und sehr freundlichen kommen auf jedenfall wieder um den Neuen Medientisch zu erkunden.
Danke für das viele neue Wissen !!!!!

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Matthias X.
5/5

Nettes kleines Museum, klein aber fein, netter Mann der dir frage und Antwort bereit ist

Bergbau- und Salz-Museum in der Saline - Bad Salzdetfurth
Harald P.
3/5

Nette Mineralien- Sammlung. Einige Bergbau - Ausstellungsstücke. Eindrücke zur Geschichte des Ortes. Die Aufsicht gibt Infos zu den Themen. Wenn man schon mal im Ort ist, sollte man das Museum besuchen.

Go up