Huntesperrwerk - Elsfleth
Adresse: 27804 Elsfleth, Deutschland.
Webseite: nlwkn.niedersachsen.de
Spezialitäten: Brücke.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 181 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Huntesperrwerk
⏰ Öffnungszeiten von Huntesperrwerk
- Montag: 07:00–20:00
- Dienstag: 07:00–20:00
- Mittwoch: 07:00–20:00
- Donnerstag: 07:00–20:00
- Freitag: 07:00–20:00
- Samstag: 07:00–20:00
- Sonntag: 07:00–20:00
Huntesperrwerk: Ein Überblick über die Anlage in Elsfleth, Deutschland
Das Huntesperrwerk ist ein wichtiges technisches Denkmal und eine wichtige Einrichtung für den Küstenschutz in Deutschland. Es befindet sich an der Adresse 27804 Elsfleth, Deutschland und ist Teil des Landesunternehmens NLWKN (Niedersachsen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Raumentwicklung Niedersachsen).
Spezifikationen und Merkmale des Huntesperrwerks
- Spezialitäten: Das Hauptmerkmal des Huntesperrwerks ist die Brücke, die den Schifffahrtsweg über das Sperrwerk ermöglicht.
- Andere interessante Daten: Der Eingang und der Parkplatz sind rollstuhlgerecht.
Über das Huntesperrwerk
Das Huntesperrwerk wurde im Jahr 1985 in Betrieb genommen und dient seitdem dem Schutz der Küste vor Sturmfluten und Hochwasser. Es ist ein Teilstück des Elbe-Weser-Kanals und verbindet die Flüsse Elbe und Weser. Die Anlage ist sowohl von technischer als auch von historischer Bedeutung.
Anschrift und Kontaktdaten
- Adresse: 27804 Elsfleth, Deutschland
- Telefon: (frei nachzuverifizieren)
- Webseite: nlwkn.niedersachsen.de
Bewertungen und Meinungen
Das Huntesperrwerk hat insgesamt 181 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2 von 5 Sternen genießt die Anlage ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit.
Empfehlung
Für alle, die mehr über das Huntesperrwerk erfahren möchten oder die den Küstenschutz in Deutschland unterstützen möchten, ist die Webseite des NLWKN eine hervorragende Informationsquelle. Interessierte können auch direkt mit dem Landesunternehmen in Kontakt treten, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Besichtigung der Anlage zu vereinbaren.
Insgesamt ist das Huntesperrwerk sowohl von technischer als auch von historischer Bedeutung und zeigt, wie wichtig der Küstenschutz in Deutschland ist. Wer mehr über diese Anlage erfahren möchte oder die Möglichkeit hat, sie in der Nähe zu besuchen, sollte sich die Zeit nehmen, die Webseite des NLWKN zu besuchen oder direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.