Museum "Leben am Meer" - Esens

Adresse: Bensersieler Str. 1, 26427 Esens, Deutschland.
Telefon: 49715232.
Webseite: leben-am-meer.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 322 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum "Leben am Meer"

Museum

⏰ Öffnungszeiten von Museum "Leben am Meer"

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–14:00
  • Mittwoch: 10:00–14:00
  • Donnerstag: 10:00–14:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Museum "Leben am Meer" in Esens, Deutschland, ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die die Faszination der Nordsee und ihre Tierwelt näher bringt. Das Museum liegt an der Adresse Bensersieler Str. 1, 26427 Esens, Deutschland, und bietet eine umfangreiche Sammlung von Naturkundlichen Exponaten und interaktiven Ausstellungen.

Um das Museum zu besuchen, können Sie unter der Telefonnummer 49715232 oder durch die Webseite leben-am-meer.de in Kontakt treten.

Die Spezialitäten des Museums sind die präparierten Meerestiere, die Schiffe und Modelle der Nordsee und die interaktiven Ausstellungen.

Zusätzlich bietet das Museum Rollstuhlgerechte Parkplätze und Rollstuhlgerechte Toiletten, sodass auch Gäste mit körperlicher Beeinträchtigung das Museum besuchen können. Darüber hinaus gibt es im Museum ein Restaurant und die Ausstellung ist auch für Kinder geeignet.

Das Museum hat insgesamt 322 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Die Bewertungen betonen die Faszination und das Wissenswertes, das das Museum vermittelt, sowie die hervorragende Organisation und Gestaltung der Ausstellungen.

👍 Bewertungen von Museum "Leben am Meer"

Museum
Gerald O.
5/5

Gleich vorweg, es ist ein kleines Museum, das in ca. 30 Min. oberflächlich besichtigt werden kann.
Aber das Museum in der alten Windmühle hat Charm. Es ist mit liebe aufbereitet und bestückt. Wer sich etwas für die nordische Kultur interessiert, ist hier bestimmt richtig. Es gibt gleich am Eingang genügend Fahrradparkplätze, für Autos etwas schwieriger. Das Museum, zumindest der obere Bereich, ist für gehbehinderte nicht geeignet - aber im Erdgeschoss gibt es auch viel zu sehen. Die freundliche Dame an der Kasse gibt jedem Besucher gerne Auskunft. Es gibt keine Führung. Es gibt vieles über die frühere Besiedlung der Nordseebereiche, damaliges Land, das heute unter Wasser liegt. Menschen und Geschichten aus der alten Zeit und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich bestimmt. Die nette Dame an der Kasse kam, welche ein Zufall, direkt aus unserer Gegend (Nüdlingen).

Museum
Hele-Ne
5/5

Das Museum "Leben am Meer" befindet sich in eine Peldemühle (ist eine zweistöckige Gallerieholländer-Windmühle, Baujahr 1850) in der Kleinstadt Esens im Landkreis Wittmund in Niedersachsen. In der Ausstellung werden einen die Siedlungsgeschichte des Harlingerlandes und die Geschichte der Stadt Esens präsentiert. Auch sehr faszinierend ist die alte nachgestellte Uhrenwerkstatt mit vielen verschieden Uhrenarten (Tischuhren, Standuhren, Wanduhren, Kaminuhren...). Es gibt jetzt im Moment eine Sonderausstellung (Lüch up und fleu herut) über Boßeln und Klootschießen, hier gibt es einen Einblick in diese besonderen Sportarten. Alles wurde hier sehr liebevoll gestaltet und es gibt viele interessante Ausstellungsstücke zur damaligen Geschichte mit sehr informativen/lehrreichen Erklärungen. Am Empfang war ein sehr freundlicher/hilfsbereiter/motivierter Mann der einen noch zusätzlich viel über die Geschichte von Esens und der Umgebung aufgeklärt hat. Der Eintrittpreis ist hier vollkommen in Ordnung. Es gibt noch eine schöne Spielecke für die kleinen Museumsgäste und Toiletten sind hier auch vorhanden. Ein nächster Besuch ist hier schon in Planung, weil es gibt hier noch einiges zu entdecken/erfahren. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.

Museum
Katja V.
5/5

Sehr liebevoll gestaltetes Museum, das in einer alten Mühle untergebracht ist.
Die 5,- Euro Eintritt für einen Erwachsenen (ohne Kurkarte) ist dieses Museum unbedingt wert!

Allerdings ist es wegen der vielen Treppen nicht für Besucher geeignet, die auf Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen oder Kinderwagen angewiesen sind.

Museum
Hinrich H.
5/5

Das Museum "Leben am Meer" in Esens Landkreis Wittmund. In der Sammlung liegen die Schwerpunkte in  Siedlungsgeschichte des Harlingerlandes und die Geschichte der Stadt Esens. Das Museum Leben am Meer  ist Mitglied im Museumsverbund Ostfriesland. Hier gibt es sehr viele interessante Sachen zu sehen,
auch sehr schön ist die alte nachgestellte Uhrenwerkstatt mit den vielen verschieden Uhrenarten. Es gibt jetzt im Moment eine Sonderausstellung über Boßeln und Klootschießen. Hier gibt es einen Einblick in diese besonderen Sportarten. Alles wurde hier sehr schön  gestaltet und es gibt viele interessante Ausstellungsstücke zur damaligen Geschichte mit sehr informativen/lehrreichen Erklärungen

Museum
Oliver L.
5/5

Kleines Museum über die Mühle und den ostfriesischen Landessport. Die Galerie ist bei schönem Wetter geöffnet und man kann einmal um die Mühle laufen.

Museum
Cor V.
5/5

Ein wunderbares kleines Museum, das viel Spaß macht. Es ist in einer alten Mühle untergebracht. Mit kindern macht es viel Spaß die vielen Schubladen zu öffnen und selbst Dinge zu entdecken.
Interessant ist die Geschichte über sie versunkenen Dörfer in der Nordsee und Veränderungen an der Küste

Museum
Günter O.
5/5

Man merkt, dass ein Lehrer am Aufbau der Ausstellung beteiligt war. Sehr informativ, da für Kinder geschrieben, also auch für Erwachsene verständlich. Die Windräder sind in Betrieb, wenn der Wind richtig steht.

Museum
A. W.
5/5

Sehr schönes Museum, wir hatten eine sehr lehrreiche, interessante Führung.

Go up